Pflegeleistungen entdecken
Pflegeleistungen sind wesentliche Hilfsmittel für die Pflege, die Menschen mit physischen oder psychischen Einschränkungen dabei unterstützen, ein Leben zu führen, das so selbstbestimmt und würdevoll wie möglich ist. Diese Leistungen beinhalten eine Vielzahl von Dienstleistungen, die auf die individuellen Anforderungen der Pflegebedürftigen zugeschnitten sind. Hauptpflegeleistungen sind Grundpflege, medizinische Betreuung und die Unterstützung bei der Pflege zu Hause.
Wesentliche unterstützende beziehungsweise finanziell sowie zeitlich entlastende Pflegeleistungen für die Pflege zu Hause finden Sie nachfolgend als hilfreiche Informationen dargestellt. Ihnen selbst oder ein pflegebedürftiger Angehöriger stehen bereits ab Pflegegrad 1 gesetzliche Förderungen zu. Verschaffen Sie sich eine kostenlose Übersicht über Zuschüsse und geförderte Pflegeleistungen - Sie haben die Wahl und entscheiden.
Erfahren Sie mehr zu möglichen Pflegeleistungen
Die Grundpflege beinhaltet die Unterstützung in Bezug auf Körperpflege, Ernährung und Beweglichkeit. Dabei handelt es sich zum Beispiel um das Waschen, Anziehen, die Hilfe beim Essen und die Begleitung beim Spazierengehen.
Ein wichtiger weiterer Gesichtspunkt ist die medizinische Betreuung. Dazu gehören unter anderem die Verabreichung von Medikamenten, das Anlegen von Verbänden und die Hilfe bei Behandlungen. Um sicherzustellen, dass die medizinischen Anforderungen der Pflegebedürftigen bestmöglich erfüllt werden, kooperieren Pflegekräfte hier eng mit Ärzten und Therapeuten sowie natürlich den Angehörigen bei der Pflege zu Hause. Das Sortiment wird durch Betreuungsleistungen ergänzt. Dadurch können Pflegebedürftige sozial integriert und aktiv am Leben teilhaben. Möglichkeiten sind dabei Unterhaltungen, gemeinsame Freizeitaktivitäten oder die Teilnahme an Events.
Pflegeleistungen können sowohl zu Hause als auch in spezialisierten Pflegeeinrichtungen erbracht werden. Die häusliche Pflege ermöglicht es vielen Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben, während Pflegeheime oder andere Einrichtungen eine intensive Betreuung rund um die Uhr bieten. Die Finanzierung der Pflegeleistungen erfolgt in der Regel über die Pflegeversicherung, wobei die Höhe der Unterstützung von der Pflegebedürftigkeit abhängt, die in verschiedene Pflegegrade eingeteilt wird.