Die Pflege zu Hause

Pflege zu Hause - der kompakte Ratgeber

Mit dem Ratgeber zur Pflege zu Hause wertvolle Informationen zum Thema erhalten und von entlastenden Pflegeleistungen profitieren! 

Die häusliche Pflege

Die Pflege zu Hause ist eine besondere Herausforderung für die Angehörigen, bietet aber auch die Chance, die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen erheblich zu steigern. Um einen Erfolg bei der Pflege zu Hause zu erzielen, müssen einige wichtige Aspekte verständlich vermittelt sein und berücksichtigt werden. Denn jeder Mensch, der Pflege benötigt, hat spezielle bedürfnisorientierte Anliegen und Vorlieben. Es ist daher sehr wichtig, sie bei der täglichen Pflege zu Hause zu berücksichtigen. Zudem ist es hilfreich, die Wünsche und Bedürfnisse der betreuungsbedürftigen Person richtig zu verstehen, indem man regelmäßig Gespräche führt und offen kommuniziert.  

Die Anpassung des Wohnverhältnisses kann die Pflege zu Hause deutlich vereinfachen und die Sicherheit steigern. Um beispielsweise Stürze zu vermeiden, sollten Hindernisse wie Teppiche oder andere Gegenstände wie Vasen beseitigt werden. Zur Verbesserung der Pflege zu Hause im Wohnumfeld zählen unter anderem rutschfeste Teppiche, Haltegriffe im Badezimmer und in der Toilette sowie genügend Licht, vielleicht sogar mit einem Bewegungssensor. Darüber hinaus könnten ein Pflegebett und andere Pflegehilfsmittel bei der Pflege zu Hause helfen.

Pflegebox bestellen

Pflegebox zur Pflege zu Hause

42,00 € mtl. Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel 
• Voraussetzungen

✓  Ein Pflegegrad von 1 oder höher 

✓  Pflege ist im häuslichen Umfeld

Pflege zu Hause besser verstehen

Eine regelmäßige Kontrolle des Gesundheitszustandes ist ein bedeutender Bestandteil der Pflege zu Hause. Eine stetige, vielleicht sogar tägliche, regelmäßige Überprüfung des Blutdrucks, des Blutzuckerspiegels und anderer wichtiger Vitalparameter ist erforderlich sowie wichtig. Es ist notwendig, sofort einen Arzt aufzusuchen oder telefonisch zu konsultieren, um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, wenn die Abweichungen anhalten.

Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine ausgewogene Ernährung sind für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pflegebedürftigen von entscheidender Bedeutung und vereinfachen die Pflege zu Hause. Es ist ratsam, eine gesunde und vielfältige Ernährung zu beachten, die eine Vielzahl von Vitaminen und Nährstoffen enthält. Durch einen Flüssigkeitsmangel können schwerwiegende Gesundheitsprobleme hervorgerufen werden. Im Alter ist eine gesunde Ernährung von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Die Körperbedürfnisse ändern sich mit fortschreitendem Alter und in der Pflegebedürftigkeit, weswegen es von Bedeutung ist, diese durch maßgeschneiderte Ernährungsgewohnheiten zu unterstützen. Der Energiebedarf nimmt häufig ab, weil der Stoffwechsel und die körperliche Betätigung abnimmt. Allerdings ist es dennoch wichtig für die Pflege zu Hause, dass die Nahrungsmittel, die konsumiert werden, eine hohe Nährstoffzufuhr haben. Vitamine, Mineralstoffe und Proteine sind von entscheidender Rolle für die Erhaltung der Muskelmasse, die Stärkung des Immunsystems und die Vorbeugung des Knochenabbaus zur Vereinfachung der Pflege zu Hause beim Betroffenen.

Ein gut strukturierter Pflegeplan hilft dabei, den Überblick über den Pflegealltag bei der Pflege zu Hause zu behalten und gewährleistet die Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen. Um neue Anforderungen zu berücksichtigen, ist es notwendig, dass Pflegeplanungen flexibel und immer anpassungsfähig sind. Es ist genauso wichtig, die durchgeführten Pflegemaßnahmen bei der Pflege zu Hause sorgfältig zu dokumentieren, damit der Verlauf der Pflege nachgewiesen und verfolgt werden kann.

Die Pflege zu Hause kann körperlich sowie emotional stark belastend sein. Daher ist es wichtig, dass sich pflegende Personen ausreichend Zeit nehmen, um selbst eine Erschöpfung und ein mentales Ausbrennen zu verhindern. Regelmäßige Pausen, der Austausch mit anderen Pflegepersonen und gegebenenfalls die Inanspruchnahme von professioneller Unterstützung können helfen, die eigene Gesundheit zu schützen und die Pflege zu Hause optimale für den Angehörigen sowie Pflegebedürftigen zu gestalten.

Gut umsorgt durch Pflege zu Hause 

Durch die Pflege zu Hause ist der Betroffene nicht nur gut, sondern auch gewissenhaft umsorgt und erhält die Energie und Kraft von seinen Liebsten. Bei der häuslichen Pflege, die häufig auch als Pflege zu Hause bezeichnet wird, handelt es sich um eine Form der Pflege, bei der eine Pflegekraft (ein Angehöriger oder von einem Pflegedienst) einen hilfsbedürftigen Menschen in seinem Haus betreut. In den meisten Fällen trägt die Sicherheit sowie das gewohnte Umfeld innerhalb der eigenen vier Wände dazu bei, dass sich pflegebedürftige Personen wohler fühlen und dadurch die Pflege zu Hause vereinfacht wird. Durch die gute umsorgende Pflege zu Hause leitet sie einen erheblichen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität des Pflegebedürftigen und verhindert häufig das Auftreten oder die Verschlechterung psychischer Erkrankungen wie Depression oder Demenz.

Die Pflege zu Hause wird von vielen Menschen gegenüber einem Pflegeheim bevorzugt, da sie dadurch ihr gewohntes Umfeld nicht verlassen müssen. Damit erhalten sie ohne Zeitdruck und nicht nur zu bestimmten Uhrzeiten kompetente und umfassende Betreuung. Die Pflegekraft trägt im Gegensatz zu einer stationären Einrichtung die Verantwortung für eine pflegebedürftige Person. Deshalb ist es ihr möglich, sich besser und persönlicher um die Menschen zu kümmern und ein vertrautes Verhältnis aufzubauen – dies ist ein wesentlicher Beitrag zur Lebensqualität von Senioren. Eine häusliche Pflegekraft ist eine gute Option, wenn die Familie nicht in der Lage ist, die häufig arbeitsintensive Pflege von Angehörigen selbst zu erledigen.

Pflege zu Hause ist kein gesellschaftliches Tabu-Thema

Die häusliche Pflege, die auch als Pflege zu Hause bezeichnet wird, ist eine Alternative zur stationären Pflege und wird oftmals aus dem sozialen Aspekte bezogen auf der Liebe zum Betroffenen oder aber auch dem finanziellen Aspekt gewählt. Pflegebedürftige Menschen haben durch die Pflege zu Hause die Möglichkeit, in ihrer vertrauten Umgebung zu verweilen und dennoch die erforderliche Hilfe zu bekommen. Unterstützung bei der Körperpflege, Hilfe im Haushalt, medizinische Betreuung oder einfach Gesellschaft und soziale Interaktion sind nur einige der vielen Dienste, die Pflege zu Hause bieten kann. Die persönliche Betreuung, durch Angehörige oder Freunde, ist ein bedeutender Pluspunkt der Pflege zu Hause. 
Auch Pflegekräfte haben die Möglichkeit, eine intensive Anpassung an die Bedürfnisse der einzelnen Personen vorzunehmen und eine enge Bindung zu den Pflegebedürftigen aufzubauen. Dies trägt zur Steigerung des Wohlbefindens des Betroffenen bei und kann das Empfinden von Sicherheit und Geborgenheit in der Pflege zu Hause fördern.

Die Pflege zu Hause ermöglicht es Angehörigen, weiterhin aktiv am Leben ihrer Lieben teilzuhaben und ihm Nähe und Unterstützung zu geben. Um eine Überlastung zu verhindern, ist es allerdings essenziell, dass sowohl die Pflegekräfte als auch die Angehörigen eine gute entlastende Unterstützung erhalten. 
Insgesamt stellt die Pflege zu Hause eine Möglichkeit, die es erlaubt, im Alter oder bei Krankheit so viel Selbstbestimmung wie möglich zu erleben sowie zu behalten. Die Bedürfnisse aller Beteiligten müssen jedoch sorgfältig geplant und mit der richtigen Unterstützung erfüllt werden, damit die Pflege zu Hause für alle Beteiligten funktionieren kann. 


Unser Fazit für die Pflege zu Hause

Die Pflege zu Hause erfordert viel Einsatz, Aufmerksamkeit und Organisation. Die Pflegemaßnahmen werden durch Anpassungen in der Wohnumgebung, der Nutzung von Hilfsinstrumenten fürs Pflegen, Berücksichtigung individueller Bedürfnisse und Sicherstellung einer guten Gesundheitsüberwachung effizienter und angenehmer. Zudem ist Eigenfürsorge bei Betreuenden sehr wichtig, um auch langfristig die Herausforderungen der häuslichen Pflege bewältigen zu können. Durch liebevolles Respektieren kann häusliche Krankenpflege nicht nur eine unvermeidbare Aufgabe sein, sondern auch eine erfüllende Erfahrung geben.

Nutzen Sie noch heute für sich selbst oder für einen pflegebedürftigen Angehörigen als Entlastung der Pflege zu Hause bei einem vorliegendem Pflegegrad den gesetzlichen Anspruch für zuzahlungsfreie Pflegehilfsmittel zum Verbrauch (Bettschutzeinlagen, Desinfektionsmittel für Flächen oder Händen, Einmalhandschuhen und vieles mehr) im monatlichen Wert von bis zu 42,00 € und beantragen Sie eine kostenlose Pflegebox bei sanus+ als zertifizierten Leistungserbringer. Im gratis Abo-Service erhalten Sie die Lieferung der Pflegebox für die Pflege zu Hause an die angegebene Wunschadresse frei Haus, zudem eine kostenlose Hotline für Ihr Kundenanliegen und die Möglichkeit, Ihre Pflegebox in der Zusammenstellung monatlich zu ändern.
Beantragen Sie in nur wenigen Schritten Ihre kostenlose Pflegebox ➞

 

Unser gratis Service
Weiterführende Webseiten für die Pflege.
Informationen zur Weiterempfehlung!
www.deutsche-pflegehilfe.com

www.pflegehilfe-direkt.de

www.pflegeleistungen.info

www.pflegeboxen-vergleichen.de
www.pflegebox-beantragen.online

www.pflegehilfsmittel-beantragen.online

www.hausnotruf-kostenlos.online

www.pflegebox-apotheke.de

www.pflegeboxen.online
www.pflegebox.services

www.pflegepakete.com